thaloventrix Logo

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch thaloventrix auf unserer Website thaloventrix.com und unseren Finanzdienstleistungen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

thaloventrix GmbH
Heinrich-Schacht-Straße 58
22880 Wedel, Deutschland
Telefon: +49342445729920
E-Mail: info@thaloventrix.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stellen die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicher.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser-Informationen
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktinformationen bei Registrierung
  • Finanzielle Informationen für Investitionsstrategien
  • Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kundenbetreuung und Support Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Vertragsdauer + 3 Jahre
Finanzberatung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Wichtiger Hinweis: Für Finanzdienstleistungen gelten besondere Aufbewahrungsfristen gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Diese können bis zu 10 Jahre betragen.

4. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu an unsere Datenschutzbeauftragte.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren.

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Incident-Response-Prozesse

7. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften.

Schutzmaßnahmen: Bei Datenübertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Garantien.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website benachrichtigen.

Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte: Dr. Maria Schneider E-Mail: datenschutz@thaloventrix.com Telefon: +49342445729920 Adresse: Heinrich-Schacht-Straße 58, 22880 Wedel